oder: Was Du schon immer über AMIGA-(Lizenz-) Schallplatten wissen wolltest.

Das Label

Seiteninhalt

1. Vorwort
2. Das Label
3. Die Plattennummern (Matrix)

1. Vorwort

AMIGA – Gefühlte Stunden stand ich als Jugendlicher vor dem Schallplattenladen in der DDR, ja wenn es mal wieder Lizenzplatten gab.

Später bescherte mir „ein glücklicher Umstand“ (Vitamin-B), dass ich, auch nachdem alles verkauft war, meine Platten abholen konnte – blicksicher verpackt.

So entstand schon zu DDR-Zeiten eine kleine Sammlung, die sich Dank einer Heirat nochmal etwas vergrößerte.  Inzwischen sammel ich zielgerichtet AMIGA-Lizenz-LPs, um meine Sammlung weiter zu vervollständigen.

Was man dabei mitunter mehr einkaufen muss als tatsächlich gewollt, steht zum Verkauf – professionell gereinigt und nach bestem Wissen beschrieben.

2. Das Label

Das Label der AMIGA-Schallplatten hat sich im Laufe des Bestehens mehrfach geändert. Anfänglich mehr aus lizenzrechtlichen Gründen, später (nur?) aus optischen Gründen.

Den meisten dürfte ein weinrotes (1968 – 1981) oder blaues (ab 1981) Label bekannt sein. Es gab aber auch andere Farben.

So befinden sich in meiner Sammlung zwei AMIGA-LPs von „Depeche Mode“ mit einem blauen Label und einem gelben Label. Der Grund hat sich mir noch nicht erschlossen.

Eine ausführliche Übersicht der von AMIGA (und auch LITERA und ETERNA) verwendeten Labels findet Ihr unter www.liedderzeit.de (Schallplatten -> AMIGA -> Amiga-Label) oder über diesen direkten Link.

Dank der Nachfrage von „Koch“ am 14.05.2017 ergänzt.

3. Die Plattennummern (Matrix)

Die Schallplattennnummern des Betriebes „Deutsche Schallplatten Berlin“ bestehen aus 6 Ziffern, die in drei Blöcken aufgeteilt sind.

z.B. Schallplatte X YY ZZZ

Der erste Block gibt die Größe der LP an:
x = 4-6 steht für Single
x = 8 steht für eine LP

Der zweite Block bezeichnet das Label und die Aufnahmeart:
Das erste Y steht für das Label ( Y = 4 oder 5 ist AMIGA).
Das zweite Y steht für die Aufnahmeart (Y = 0-2 Mono, Y = 5-8 Stereo)

Der dritte Block ist eine fortlaufende Nummer, wobei diese immer bei 001 beginnen.

z.Bsp. Frank Duvals „Greatet Hits“ hat die (Bestell)Nummer 8 56 343
8 – LP
56 – AMIGA / Stereo Platte
343 – Nr. der Platte (also zwischen der LP von Lift [342] und der LP von Servi [344])

Eine Übersicht (fast) aller Schallplatten der DDR findet Ihr auf www.liedderzeit.de.

 

3 Antworten auf Das Label

  • Hallo,

    habe als „Wessi“ aus Karlsruhe vor einiger Zeit damit begonnen, AMIGA-LP’s zu sammeln.

    Mir ist zwischenzeitlich bekannt, dass es ungefähr 2.000 Langspielplatten von AMIGA gibt – die genaue Zahl konnte ich leider noch nicht ermitteln, da mir nicht bekannt ist, wie viele
    der sechsstelligen Nummern nicht vergeben wurden.

    Ich selbst habe 124 nicht vergebene Nummern gezählt, sodass es also eigentlich nur 1876
    AMIGA-LP’s geben dürfte!?!

    Kann mir jemand die genaue Zahl nennen?

    Und wie viele davon sind LIZENZ-LP’s?

    Wäre nett, wenn mir weitergeholfen werden könnte!

    Gruß

    Rainer

  • Hallo. Ist ja alles gut mit den Nummern (auch Matrix genannt). Was ist mit den Label Farben blau und lila. mfG Hartmut

    • Hallo Hartmut,
      die Farben haben sich bei AMIGA in Laufe der Jahre geändert. Ab 1981 waren die Labels überwiegend blau. Einen sehr schöne Übersicht findes Du auf der Internetseite „www.liedderzeit.de“ (Schallplattem -> Amiga -> Amiga-Label) oder direkt über diesen Link.
      Gruß Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Zeichen noch möglich

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

two × = twelve

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schnellauswahl
Born on this day
30. Juni 2024
1685 John Gay
1891 Sir Stanley Spence
1917 Lena Horne
1919 Susan Hayward
1939 Tony Hatch
1942 Robert Ballard
1959 Vincent D'Onofrio
1963 Rupert Graves
1966 Mike Tyson
Besucher
  • 0online:
  • 9heute:
  • 21pro Tag:
  • 98865insgesamt:
  • 3709diese Seite:
  • 200911Seitenaufrufe gesamt: